Artikel von Holger für das Kompendium (2005-2025)

Nachfolgend die Übersicht aller von Holger Kremb erstellten Seiten im Usenet-Kompendium aus den Jahren 2005-2025 in chronologischer Reihenfolge. In Summe hat Holger bereits 151 Artikel für das Usenet-ABC-Wiki verfasst.
2005-2025
| Artikel | Beschreibung | Erstellt |
| Just my two cents | Just my two cents, eine Redewendung aus der Gruppe der IMHO, IMO und mMn |
01.01.2011 |
| Dedicated Host | Rechner, der Internetdienste anbietet |
14.08.2010 |
| HTTP | Hypertext Transfer Protocol |
14.02.2010 |
| Wayne | Ein Ausdruck der Gleichgültigkeit |
06.12.2009 |
| Nuken | Der Angriff respektive Abschuss eines Prozesses mittels präparierten Datenpaketen |
01.11.2009 |
| Frontend/Backend | Frontend und Backend, das vordere bzw. hintere Ende |
10.10.2009 |
| Er ist tot, Jim! | Dieser Satz hat schon häufig für Verwirrung gesorgt. Wir beschreiben, was er bedeutet. |
06.09.2009 |
| Tiernetze | Die Mailbox-Systeme mit Tiernamen |
05.09.2009 |
| CeBIT | Akronym für Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation |
20.08.2009 |
| TLS | Transport Layer Security |
09.08.2009 |
| SSL | Secure Sockets Layer |
09.08.2009 |
| Film@eleven | Film@eleven, Film at eleven, Film at 11 oder einfach nur ausführlicher Bericht in den Abendnachrichten um 23.00 Uhr |
09.08.2009 |
| FTP | File Transfer Protocol |
02.08.2009 |
| ASCII Ribbon Campaign | ASCII Ribbon Kampagne gegen HTML-Mails, V-Cards und proprietäre Formate. |
13.07.2009 |
| Port | Teil einer Adresse, der Datensegmente einem Netzwerkprotokoll zuordnet |
12.07.2009 |
| format=flowed | Der Content Type format=flowed in der Beschreibung |
05.07.2009 |
| Checkgroups | Steuernachricht zum synchronisieren des Newsservers |
04.07.2009 |
| datu | de.alt.talk.unmut |
04.07.2009 |
| dateka° | de.alt.talk.kasper |
04.07.2009 |
| Deja News | Deja News, ehemaliges Usenet-Archiv, welches 2001 von Google übernommen wurde |
28.06.2009 |
| Server: news.albasani.net | Der Newsserver von Albasani |
28.06.2009 |
| Donationware | Donationware, die Freeware für spendenwillige User |
17.05.2009 |
| Ihave und SendMe | Veralteter Nachrichtentyp zum Austausch von Nachrichten unter Servern |
16.05.2009 |
| T-Home-Team | Das Supportteam der T-Online-internen Newsgroups |
01.11.2008 |
| Attachment | Die Anlage als Beiwerk |
08.04.2008 |
| Authentisierung | Vorgang des Nachweises der eigenen Identität |
07.04.2008 |
| Identität | Identität, die Selbigkeit eines Wesens |
07.04.2008 |
| Authentifizierung | Der Vorgang zur Überprüfung einer Identität |
07.04.2008 |
| Poster | Der Schreiberling von Artikeln, Postings bzw. Beiträgen im Usenet |
30.03.2008 |
| X-Posting-Agent | Der Header X-Posting-Agent in der Beschreibung |
28.03.2008 |
| X-Newsreader | Der Header X-Newsreader in der Beschreibung |
28.03.2008 |
| Summary | Eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes |
27.03.2008 |
| Keywords | Schlüsselwörter des Postings |
27.03.2008 |
| Organization | Deine Firma oder dein Standort |
27.03.2008 |
| NNTP-Posting-Date | Das Datum der Einlieferung zum NNTP-Posting-Host |
27.03.2008 |
| NNTP-Posting-Host | Die eindeutige, serverbezogene Kennung |
27.03.2008 |
| Sender | Der Header "Sender" in der Beschreibung |
27.03.2008 |
| Xref | Die eindeutige, serverbezogene Kennung |
26.03.2008 |
| Client | Die Schnittstelle zum Benutzer |
26.03.2008 |
| User-Agent | Der Header User-Agent in der Beschreibung |
26.03.2008 |
| The Bat! | Beschreibung des Mail-Clients The Bat! |
21.03.2008 |
| Host | Rechner, der Internetdienste anbietet |
14.04.2007 |
| Server: INN | Der Newsserver für den professionellen Einsatz |
21.08.2006 |
| Smarthost | Relay-Server der von einem Sender E-Mail annimmt und an beliebige Dritte weiterleitet. |
11.08.2006 |
| RSA-Kryptografie | Asymmetrisches Verfahren zur Verschlüsselung elektronischer Daten |
11.08.2006 |
| YEnc | Ein Kodierungsverfahren, um Binärdateien im Usenet oder per E-Mail zu übertragen |
08.08.2006 |
| Localpart/ local-part | Der Teil vor dem at (@), dem Klammeraffen |
01.08.2006 |
| SysOp | Der System Operator |
24.07.2006 |
| SMAP | Simple Mail Access Protocol |
23.07.2006 |
| Mailbox | Dein Briefkasten für die elektronische Post |
21.07.2006 |
| slrn | Beschreibung des textbasierter Newsreader slrn |
20.07.2006 |
| Server: Leafnode | Der Offline-Newsserver in der Kurzbeschreibung |
20.07.2006 |
| Server: news.freenet.de | Der Newsserver von Freenet |
20.07.2006 |
| != | T-Online != AOL (den Programmiersprachen oder Betriebssystemen entnommen) |
19.07.2006 |
| [tm] | Die Schutzmarke im Usenet |
19.07.2006 |
| sinnfrei | Sinnfrei, sinnlos oder unsinnig |
19.07.2006 |
| Prellende Taste/ Tastenprellen | "Deine Taste prellt" oder "Kauf Dir mal 'ne neue Tastatur" |
19.07.2006 |
| Pratchett | Terence David John Pratchett alias Terry Pratchett |
18.07.2006 |
| Lamer | Lernresistente User |
17.07.2006 |
| Keyserver/ Schlüsselserver | Austausch öffentlicher Schlüssel |
17.07.2006 |
| Usenet is not a right | Sei zurückhaltend mit dem, was Du über andere sagst |
08.07.2006 |
| Hamstertool: HamNewInfo | Ein Tool, welches den aktuellen Datenbestand für EMails und Newsgruppen erfasst |
11.06.2006 |
| Braille | Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde |
05.06.2006 |
| Umsetzungsbeauftragter | Mitglied der Dana-Moderation, welches für die Umsetzung jedes erfolgreich verlaufenen Verfahrens zuständig ist |
16.04.2006 |
| Control Message | Control-Messages um das Verhalten des Newssystems zu kontrollieren |
15.04.2006 |
| dana | de.admin.news.announce |
26.02.2006 |
| Einrichtung von Newsgroups | Hinweise zum Vorgehen bei der Einrichtung von Newsgroups |
25.02.2006 |
| @invalid | Ungültige eMail-Adresse aus der Pseudo-Domain .invalid |
25.02.2006 |
| From | Absender eines Postings oder einer E-Mail |
07.05.2005 |
| Reply-To | Umleitung von Antworten |
07.05.2005 |
| FOAD | Fuck Off And Die |
03.04.2005 |
| UTSL | Use The Source, Luke |
27.03.2005 |
| Erst lesen dann schreiben | Hinweise zum Verhalten, bevor Du im Usenet eine Frage stellst |
27.03.2005 |
| PGP | Pretty Good Privacy (Verschlüsselungsverfahren) |
15.03.2005 |
| Ankreuzkästchen [X] | Die Usenetformulare in einer eigenwilligen Beschreibung |
15.03.2005 |
| Pageviews | Was sind eigentliche Pageviews? Erläuterungen mit Hinweisen zu den Pageviews des Wiki |
13.03.2005 |
| Merkbefreiung | Das Merkbefreiungsformular im Usenet |
12.03.2005 |
| GVV | German Volunteer Votetakers |
12.03.2005 |
| Unicode | Internationaler Standard, die unterschiedlichen Textkodierungen in den Ländern zu vereinigen |
11.03.2005 |
| ISO | International Organization for Standardization |
11.03.2005 |
| UCS | Universal Character Set |
11.03.2005 |
| UTF | Unicode Transformation Format |
11.03.2005 |
| Nopes | Artikel mit zufällig identischer MID |
10.03.2005 |
| Testgruppen | Wie teste ich meinen Newsreader? |
05.03.2005 |
| Teilnahme am Usenet | Wie kann ich am Usenet teilnehmen (Voraussetzungen, Newsreader u.a.) |
05.03.2005 |
| Reply | Antwort auf eine E-Mail oder einen Diskussionsbeitrag (Artikel) |
04.03.2005 |
| RTF | Rich Text Format (erweitertes Textformat) |
04.03.2005 |
| Quotemarks | Zeichen, die Textzeilen als Zitate markieren |
04.03.2005 |
| Quoteebenen oder Zitatebenen | Die verschiedenen Ebenen im Zitat eines Usenet-Artikels |
04.03.2005 |
| Quotekopf, Introduction oder Einleitung | Die Einleitung eines Usenet-Artikels |
04.03.2005 |
| Textattribute und eingerückter Text | Beschreibung, warum Textattribute und eingerückter Text im Usenet zu vermeiden sind |
04.03.2005 |
| Alias | Hinweise zum E-Mail-Alias |
03.03.2005 |
| Account | Was ist ein Account |
03.03.2005 |
| Geh sterben! | Diese zwei Worte haben schon häufig Unmut erzeugt. Wir beschreiben, was sie bedeuten |
28.02.2005 |
| GABELN | Gruppe Area Brett Echo Liste Newsgroup |
28.02.2005 |
| Pegasus Mail (Pmail) | Beschreibung des starken Email-Clients Pegasus Mail |
07.02.2005 |
| BASE64 | Verfahren zur Kodierung von 8-Bit-Binärdaten |
06.02.2005 |
| API | Application Programming Interface |
06.02.2005 |
| ANSI | American National Standards Institute |
06.02.2005 |
| OLE | Object Linking and Embedding |
06.02.2005 |
| GUI | Graphical User Interface |
06.02.2005 |
| Hamstertool: CopyIf | Ein Tool von TGL, welches der Nachbereitung eingehender Artikel und Emails dient |
06.02.2005 |
| UUE | Unix To Unix Encoding |
06.02.2005 |
| UCE | Unsolicited Commercial E-Mail |
06.02.2005 |
| UBE | Unsolicited Bulk E-Mail |
06.02.2005 |
| Junk | Unerwünschte Werbung |
06.02.2005 |
| CfV | Call for Votes |
05.02.2005 |
| RfD | Request for Discussion |
05.02.2005 |
| URL | Uniform Resource Locator |
05.02.2005 |
| URN | Uniform Resource Name |
05.02.2005 |
| URI | Uniform Resource Identifier |
05.02.2005 |
| X-No-Archive | Wie verhindere ich die Archivierung meiner Artikel durch Google |
05.02.2005 |
| Approved | Usenet-Header "Approved" |
05.02.2005 |
| Hashwert | Bit-Quersummen von Texten |
05.02.2005 |
| ECP | Excessive Cross Posting |
05.02.2005 |
| EMP | Excessive Multiple Posting |
05.02.2005 |
| Regular | Jemand, der regelmäßig in bestimmten Gruppen postet |
05.02.2005 |
| T-Online-Team | Das Supportteam der T-Online-internen Newsgroups |
05.02.2005 |
| Traffic | Informationsbelastung im Datennetz |
05.02.2005 |
| Artikel | Der Begriff "Artikel" mit detaillierter Beschreibung |
05.02.2005 |
| Breidbart-Index | Summe der Quadratwurzeln aus jeweils der Anzahl der Newsgruppen, in die ein Artikel per Crossposting abgesetzt wurde |
05.02.2005 |
| Hierarchie: t-online.* | Die T-Online-internen Newsgroups in der Beschreibung |
02.02.2005 |
| Duzen oder Siezen | Duzen oder Siezen im Usenet? Wir beantworten die Frage |
01.02.2005 |
| Elch | Das personenbezogene Equivalent eines Trolls |
01.02.2005 |
| Troll | Ein Unruhestifter im Usenet |
01.02.2005 |
| DAU | Dümmster anzunehmender User |
01.02.2005 |
| Netiquette | Sitten und Gebräuche des deutschsprachigen Usenets |
01.02.2005 |
| dni | de.newuser.infos |
01.02.2005 |
| Verhalten bei Verstößen | Übersicht über das empfohlende Verhalten bei Verstößen gegen die Netiquette |
01.02.2005 |
| dnq | de.newuser.questions |
01.02.2005 |
| Google Groups | Das Usenet-Archiv |
31.01.2005 |
| Emotionen | Hinweise zu Emoticons, Akronyme und anderen Hieroglyphen |
31.01.2005 |
| Signature | Ein Reizthema im Usenet und im Schriftwechsel per E-Mail |
30.01.2005 |
| PostMe | Beschreibung des Mail-Clients PostMe |
30.01.2005 |
| Hamstertool: Korrnews | Ein Tool, mit starker Scriptsprache, zur Nachbereitung von Emails und News |
30.01.2005 |
| Hierarchien | Die Hierarchien des Usenets |
30.01.2005 |
| Server: news.t-online.de | Der Newsserver von T-Online in der Beschreibung |
30.01.2005 |
| Zugriff auf die Newsgroups | Wie erfolgt der Zugriff auf die Newsgroups |
30.01.2005 |
| Newsgroups des Usenet | Erläuterungen aus der Quelle von T-Online zum Thema Newsgroups |
30.01.2005 |
| Wesen der Newsgroups | Hinweise aus der Quelle von T-Online zum Wesen der Newsgroups |
29.01.2005 |
| Enstehung des Usenet | Hinweise zur Enstehung des Usenets aus zwei Quellen |
29.01.2005 |
| Kultur des Usenet | Erläuterungen zur Usenet-Kultur von Hubert Partl |
29.01.2005 |
| Was sind Newsgroups? | Was sind eigentliche Newsgroups? Erläuterungen aus der Quelle von T-Online |
29.01.2005 |
| Was ist Usenet? | Antworten auf die Frage "Was ist Usenet?" |
29.01.2005 |
| Realname | Infos zum Dauerthema Realname im Usenet |
29.01.2005 |
| Thread/ Threading | Abfolge thematisch gleicher Artikel |
29.01.2005 |
| Crossposting oder xpost | Versenden eines Artikels in mehrere Newsgruppen |
29.01.2005 |
| Off Topic | Diskussionen, die am Gruppenthema vorbei geführt werden |
29.01.2005 |
| F'up to, F'up2 oder Followup-To | Followup-To, ein wichtiges Instrument im Usenet |
29.01.2005 |
| Verhalten im Usenet | Hinweise zum Verhalten im Usenet, mit Links zu Artikeln des Usenet-ABC-Wiki |
24.01.2005 |
| Usenet-Kompendium | Das Usenet-Kompendium des Wikis in der Kurzübersicht |
23.01.2005 |
Autor: Holger Kremb - 18.06.2006
Info » Mitglieder » Holger » Artikel von Holger aus 2005-2025
Kategorie(n): 